So wirkt der Bundestag im Osten

Auf der folgenden Karte findet ihr die Städte, die von Projekten profitieren, die wir in den Verhandlungen im Bundestag für den Haushalt 2023 im Bereich Kultur. Klickt in der Karte einfach auf eine Stadt und erfahrt mehr darüber! Bei Fragen wendet euch gern an mein Team.

Ihr wollt sehen welche Projekte wir in dieser Legislaturperiode im Osten mit Haushaltsgeldern gefördert haben? Hier geht es zur Komplettübersicht.

 

 

Bartenshagen-Parkentin

Die Kirche Parkentin in Bartenshagen erhält Zuschüsse vom Bund in Höhe von 302.050 Euro

 

 

Bentwisch

Die Gemeinde erhält 194.779 Euro Bundesförderung für ihre Kirche.

 

 

Blowatz

Die Kirche Dreveskirchen wird vom Bund mit 245.650 Euro gefödert.

Flemendorf

Die Kirche St. Marien erhält 262.164 Euro Bundesförderung.

 

Franzburg

Die Kirche erhält 54.325 Euro aus Bundesförderung.

 

Fuhlendorf

Zur Sanierung und Erweiterung des alten Dorfkinos zur Kulturwerft Bodstedt in Fuhlendorf stellt der Bund 614.709 Euro zur Verfügung.

 

Kemnitz

Die Heilig-Kreuz-Kirche erhält aus Bundesförderprogrammen 248.911 Euro

 

Lützow

Der Bund stellt 2.269.500 Euro zum Ersatzneubau des Kulturzentrum in Lützow zur Verfügung.

 

Malchin

Zum Ersatzneubau des Sportvereinshauses "Gielow" in Malchin stellt der Bund 797.003 Euro zur Verfügung.

 

Ribnitz

256.158 Euro aus Bundesförderprogrammen erhält die Kirche.

Usedom

Für die Insel, genauer die Grüneberg-Orgel der Stadtkirche St. Marien gibt 43.526 Euro aus Bundesförderung.

 

 

Satow

Die Kirche Hanstorf in Satow bekommt Zuschüsse vom Bund in Höhe von 218.000 Euro.

Stralsund

Die St. Marienkirche in der Hansestadt erhält 140.000 Euro.

 

Zarrentin am Schaalsee

 

Das Herrenhaus Stintenburg erhält 450.000 Euro.