Hier findet ihr meine Presseauftritte der letzten Wochen

TSP: Bröckelnde Infrastruktur: Marode Brücken: Bericht sieht viel höheren Sanierungsstau

T&E fordert von der künftigen Bundesregierung unter anderem, dass Bund und Länder den Kommunen mehr Geld für die Infrastruktur geben […]

ARD FAKT: Milliardengrab Corona-Schutzmasken: Warum wurden viele Masken über Bedarf angeschafft?

Im Jahre 2020 wurden Milliarden Masken vom Bundesgesundheitsministerium weltweit bei Produzenten bestellt. Das kommt bis heute und auch in Zukunft […]

NTV: Opposition attackiert Union und SPD für Koalitionsvertrag scharf

“Der vorliegende Koalitionsvertrag verpasst die Chance, eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen: die Stabilisierung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung”, […]

Zeit: Das Stück ist mit den Tüchtigen

In den Koalitionsverhandlungen wird ein ziemlich großer Kuchen verteilt. Wie sichert sich der Osten seinen Anteil? Erfahrene Verhandler verraten ihre […]

SZ: Sachsen-Franken-Magistrale. Deutschlands schmutzigste Bahnstrecke darf sauberer werden

Die Sachsen-Franken-Magistrale gilt als „Dieselinsel“ in Europa. Lange hieß es, ihre Elektrifizierung sei unrentabel – bis jetzt. Was ist geschehen? […]

FAZ: Corona-Schutzmasken. Lauterbachs erfolglose Suche nach dem verbrannten Steuergeld

Auch die Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta, die dem letzten Haushaltsausschuss angehörte – noch gibt es keinen neuen – ,ist empört über […]

BR24: So soll es mit dem Deutschlandticket weitergehen

Union und SPD wollen das Deutschlandticket langfristig sichern: Die Fahrkarte soll zunächst weiterhin 58 Euro kosten, ab 2027 aber teurer […]

MDR: Ramelow knapp zum Bundestagsvizepräsidenten gewählt

Grüne kritisieren fehlende Ostdeutsche im Bundestagspräsidium Die fehlende Vertretung von Ostdeutschen im neuen Bundestagspräsidium trifft bei der Leipziger Grünen-Politikerin Paula Piechotta […]

Freie Presse: „Schindluder können wir nicht verhindern“: Sachsens Spitzen-Grüne Paula Piechotta zur Rolle ihrer Partei beim Schuldenpaket und in Ostdeutschland

Am Freitag soll auch der Bundesrat mit Zwei-Drittel-Mehrheit die Grundgesetzänderungen zur Schuldenaufnahme beschließen. Wie Grünen-Haushaltspolitikerin Paula Piechotta das Vorhaben verteidigt. […]

ZEIT: Koalitionsverhandlungen. Grüne: Kabinett Merz darf kein Rückschritt für Osten sein

Die Leipziger Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Grüne) kritisiert den weitgehenden Verzicht auf ostdeutsche Politiker bei den Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD im Bund. […]