Hier findet ihr meine Presseauftritte der letzten Wochen
SPIEGEL: Bahn-Konkurrenten wehren sich gegen Preisschub für Trassennutzung
Für die Nutzung des Schienennetzes erhebt die Infrastruktursparte der Deutschen Bahn eine Gebühr. Diese soll nächstes Jahr so stark steigen […]
RND: Das „Lex Lilly“: Wie Karl Lauterbach die Wünsche von Pharmakonzernen erfüllt
Früher war er strikt dagegen. Nun will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den Pharmafirmen ermöglichen, die mit den Krankenkassen verhandelten Preise geheim […]
ZEIT Online: Grüne: “Ehrliche Bestandsaufnahme” bei Verkehrsprojekten
Die Grünen haben Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) zu einer «ehrlichen Bestandsaufnahme bei Verkehrsprojekten» aufgefordert. «Gerade im Straßenbereich gibt es eine lange Liste […]
MDR: Wie arbeiten wir die Pandemie auf, Frau Piechotta?
Die Corona-Pandemie müsse aufgearbeitet werden, meint Paula Piechotta, Ärztin und Grünen-Bundestagsabgeordnete aus Leipzig. Eine Enquete-Kommission sei dafür aber viel zu […]
LVZ: Notruf in Sachsen: Jeder vierte Rettungswagen braucht zu lange
Im Freistaat ist zwar vorgeschrieben, dass nur zwölf Minuten vom Anruf bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vergehen dürfen – die […]
SäZ: Warum die Baukosten an der B6 zwischen Meißen und Dresden explodieren
Die Bundesstraße 6 zwischen Dresden und Meißen soll neu trassiert werden. Seit Oktober 2015 laufen Vorarbeiten und die Kosten haben […]
Berliner Morgenpost: Deutsche Bahn 2023 noch unpünktlicher und defizitärer
Die Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta machte neben der Unterfinanzierung des Schienennetzes durch die letzte Bundesregierung auch „offensichtliche Fehlentscheidungen des Konzerns“ für die miese Lage verantwortlich. Der […]
RND: Ostdeutsche Politiker über Ukraine: Mehr über ‘diplomatische Initiativen’ reden
Die Grünen sind vehement für die militärische Unterstützung der Ukraine. Die Vorsitzende der Landesgruppe Ost in der Grünen-Bundestagsfraktion, Paula Piechotta, […]
LVZ: Bund unterstützt Sanierung von Leipziger „Gleisdreieck“ mit 540.000 Euro
In einem ehemaligen Kraftswerksgebäude im Leipziger Süden soll ein neues kulturelles Zentrum für Kunst, Musik und gesellschaftliches Engagement entstehen. Wie […]
FAZ: Warum die Grünen so gehasst werden
Wo die Grünen aufkreuzen, sind aggressive Bauern nicht weit. Robert Habeck konnte in Schlüttsiel nicht von der Fähre gehen, Ricarda Lang wurde […]