TAZ: Die Grünen nach der Bundestagswahl

Auch die Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta schließt sich den Deutungen der Parteilinken nicht an, sondern sieht das Problem eher bei den äußeren Umständen. „Der entscheidende Punkt war der Tabubruch von Friedrich Merz, mit der AfD abzustimmen.“ Damit habe Merz ein „ Konjunkturprogramm für die Linkspartei geschaffen: Nur die Linkspartei versprach, auf keinen Fall mit Merz zu […]

TAZ: Die Grünen nach der Bundestagswahl Read More »

Sachsen Fernsehen: Paula Piechotta über Ampel-Koalition, Gesundheitsreform und AfD-Proteste

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta äußerte sich im Interview zur aktuellen politischen Lage und den Herausforderungen des Bundestagswahlkampfes. Piechotta reflektierte ihre Erfahrungen mit der Ampel-Koalition und den intensiven Verhandlungen, die letztendlich scheiterten. “Selbst wenn du dich darauf vorbereitest, ist so ein brutal kurzer Wahlkampf natürlich eine andere Herausforderung”, so Piechotta. Zum Interview

Sachsen Fernsehen: Paula Piechotta über Ampel-Koalition, Gesundheitsreform und AfD-Proteste Read More »

LVZ: Bundestags-Bilanz: Was haben Leipzigs Abgeordnete seit 2021 erreicht?

Als Erfolg verbucht Piechotta beispielsweise das Engagement in der Verkehrspolitik. Sie habe für ihre Fraktion den entsprechenden Haushalt neu verhandelt und einen echten Kurswechsel erreicht. „Wir geben doppelt so viel Geld für die Schiene wie für die Straße aus und priorisieren endlich Erhalt vor Neubau.“ Auch die Einführung des Deutschlandtickets sei ein Erfolg gewesen. Als

LVZ: Bundestags-Bilanz: Was haben Leipzigs Abgeordnete seit 2021 erreicht? Read More »

TAZ: Sächsischer Verfassungsschutz. AfD überwacht sich nun selbst.

Ein AfD-Politiker wurde von CDU und BSW in das Kontrollgremium für den sächsischen Verfassungsschutz gewählt. Schärfer äußerte sich für die nicht mehr an der sächsischen Landesregierung beteiligten Grünen die Leipziger Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta. „Dass ein Verfassungsfeind den Verfassungsschutz kontrolliert, ist mit einer wehrhaften Demokratie unvereinbar“, sagte sie. Die CDU-Landtagsfraktion breche auf unverantwortliche Weise mit diesem

TAZ: Sächsischer Verfassungsschutz. AfD überwacht sich nun selbst. Read More »

LIZ: Der Stadtrat tagte: Leipzig hat endlich wieder eine Clusterstrategie

Eigentlich gab es gar keinen Grund zu einer Debatte, als am 15. Mai – endlich – die Vorlage des Wirtschaftsdezernats zur (neuen) Clusterstrategie der Stadt zur Abstimmung kam. Leipzig hatte zwar schon eine. Aber die war schon vor fünf Jahren deutlich veraltet, als die Linksfraktion den Antrag stellte, die Clusterstrategie zu evaluieren. Das hat gedauert.

LIZ: Der Stadtrat tagte: Leipzig hat endlich wieder eine Clusterstrategie Read More »

RND: SPD und Grüne wollen am Amt des Ostbeauftragten festhalten

CDU und CSU halten den Posten des Ostbeauftragten für verzichtbar. Das sehen Sozialdemokraten und Grüne ganz anders. Sie sagen, solange es noch signifikante Ost-West-Unterschiede gebe, sei das Amt unverzichtbar. Die Sprecherin der Landesgruppe Ost in der Grünen-Bundestagsfraktion, Paula Piechotta, äußerte sich ähnlich. Sie sagte dem RND: „Solange die Lebenserwartung ostdeutscher Männer signifikant niedriger ist als

RND: SPD und Grüne wollen am Amt des Ostbeauftragten festhalten Read More »

LIZ: Direktkandidaten im Wahlkreis Leipzig II: Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen)

“Nach den letzten drei Jahren dieser Bundesregierung, in denen ich auch in vielen Verhandlungsrunden dabei war, kann ich wirklich sagen: Wir sind die einzige Partei, die ehrlich Klimaschutz macht, auch im Hinterzimmer, wenn niemand dabei ist. Auch wenn das Geld knapp wird und die anderen zuerst beim Klimaschutz streichen wollen, ist derjenige, der das Streichen

LIZ: Direktkandidaten im Wahlkreis Leipzig II: Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen) Read More »

SäZ: Carolabrücke in Dresden muss komplett abgerissen werden

„Der notwendige Komplettabriss der Carolabrücke in Dresden ist jetzt traurige Gewissheit“, sagt die sächsische Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Grüne). Sie ist Mitglied im Haushaltsausschuss und dort Berichterstatterin für den Verkehrsetat. Die finanzielle Belastung durch den Ersatzneubau für Dresden sei groß. „Als sächsische Bundestagsabgeordnete wollten wir im neuen Bundeshaushalt der Stadt deswegen ausnahmsweise unter die Arme greifen.

SäZ: Carolabrücke in Dresden muss komplett abgerissen werden Read More »