Correctiv: Grüne und Linke fordern Aufklärung über Spahns Arznei-Verschwendung

Die Fraktionen von Grünen und Linken drängen auf einen Untersuchungsausschuss zu Jens Spahn, um auch die Verschwendung von 600 Millionen Euro für Covid-Arzneien offenzulegen. „Jens Spahn hat als Gesundheitsminister Steuergeld mit vollen Händen gegen den Rat von Fachleuten auch aus dem eigenen Haus aus dem Fenster geworfen – neben Masken offensichtlich auch bei Corona-Medikamenten“, kritisiert […]

Correctiv: Grüne und Linke fordern Aufklärung über Spahns Arznei-Verschwendung Read More »

SäZ: Trotz Sondervermögens für Infrastruktur. Acht große Straßenbau-Projekte in Sachsen gefährdet

Wieso fehlt trotz Sondervermögens überhaupt Geld für Straßenbau? Das fragen sich aktuell viele. Schließlich hat die Bundesregierung gerade erst ein 500 Milliarden Euro schweres kreditfinanziertes Sondervermögen aufgesetzt, um den Sanierungsstau bei Straßen, Brücken, Schienen & Co. abzubauen. Die Grünen-Haushaltspolitikerin Paula Piechotta spricht von einer „Zweckentfremdung“ des Sondervermögens. Würde es komplett in die Verkehrsinfrastruktur investiert, „dann

SäZ: Trotz Sondervermögens für Infrastruktur. Acht große Straßenbau-Projekte in Sachsen gefährdet Read More »

tagesschau.de: Haushalt für 2025. Wie groß sind die Spar-Spielräume?

Der Haushaltsentwurf für das Bundesgesundheitsministerium stößt bei der Opposition auf deutliche Ablehnung. Politikerinnen und Politiker von Grünen, AfD und Linken werfen der Regierung vor, wichtige Probleme im Gesundheitssystem nicht anzugehen – und den Haushalt auf unsolide Weise zusammenzustellen. Dr. Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen) kritisiert besonders die geplanten vier Milliarden Euro Soforthilfen für Krankenhäuser. Diese

tagesschau.de: Haushalt für 2025. Wie groß sind die Spar-Spielräume? Read More »

TAZ: Positionspapier zum Grünen-Ostkongress. Mehr Rotkäppchen und Kathi wagen

Zusammen argumentieren sie, es sei noch gar nicht lang her, dass die Grünen führende Kraft linker Parteien waren. Noch vor wenigen Jahren, 2019 und 2021, hätten die Grünen bei Wahlen in Ostdeutschland Rekordergebnisse eingefahren und die Politik in mehreren Bundesländern beeinflusst. „Da müssen wir wieder hin“, setzen die Autorinnen des Papiers die Zielmarke. Vor Ort

TAZ: Positionspapier zum Grünen-Ostkongress. Mehr Rotkäppchen und Kathi wagen Read More »

ZDF: Masken-Untersuchungsausschuss. Grüne und Linke erhöhen Druck auf Spahn

Masken-Beschaffung während Corona durch Jens Spahn: Die Opposition wirft der Union Blockade bei der Aufklärung vor und will Unterschriften für einen Untersuchungsausschuss sammeln. Der Milliardenschaden müsse aufgearbeitet werden, “damit wir in der nächsten Krise nicht nochmal Milliarden an Steuergeld aus dem Fenster werfen für Material, das dann nicht mal eingesetzt werden darf”, so Grünen-Politikerin Paula

ZDF: Masken-Untersuchungsausschuss. Grüne und Linke erhöhen Druck auf Spahn Read More »

SPIEGEL: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere 27 Millionen Euro

»Scheuer kostet den Steuerzahler immer noch neue Millionen«, sagte die grüne Haushaltspolitikerin Paula Piechotta. Die Strafzahlungen hätten die früheren Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Scheuer mit ihrer europarechtswidrigen Idee einer Pkw-Maut ausschließlich für Ausländer verursacht: »Geld, was deutlich besser für die schnellere Sanierung von zum Beispiel Autobahnbrücken angelegt wäre.« Zum Artikel

SPIEGEL: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere 27 Millionen Euro Read More »

Ostpapier: “Bündnisgrüne und der Osten – eigentlich gar nicht so kompliziert”

Madeleine Henfling, Luna Möbius, Julia Schneider und ich haben ein Papier verfasst, mit dem wir in die laufende Ost-Debatte konkret umsetzbare, ergänzende Punkte mit offenem Ausgang einspeisen wollen, um vom Suchen und Philosophieren ins Machen zu kommen. Dieses Papier richtet sich nicht gegen andere Papiere, sondern möchte lediglich ergänzen. Im Folgenden steht das Papier zum

Ostpapier: “Bündnisgrüne und der Osten – eigentlich gar nicht so kompliziert” Read More »

WELT: Ewige Baustelle Bahn – genügen selbst die ganzen Milliarden nicht?

Aus den Reihen der Opposition gibt es dennoch Kritik, Grünen-Politikerin Paula Piechotta wirft der Bundesregierung sogar schweren Wortbruch vor: ,Viel versprochen, Wort gebrochen”, so beschreibt sie die Finanzpolitik der schwarz-roten Koalition. Aus ihrer Sicht fallen die zusätzlichen Investitionen deutlich kleiner aus als ursprünglich angesagt. “Unter dem Strich bekommen wir nicht pro Jahr 3o Milliarden Euro zusätzlich, sondern

WELT: Ewige Baustelle Bahn – genügen selbst die ganzen Milliarden nicht? Read More »

SPIEGEL: Rechnungshof wirft Verkehrsminister Schnieder mangelnde Transparenz vor

Mit seinem Bericht lege der Bundesrechnungshof »den Finger in die Wunde«, sagt Grünen-Haushaltspolitikerin Paula Piechotta. Nur ein knappes Sechstel der Sonderschulden werde am Ende für zusätzliche Verkehrsprojekte eingesetzt, »der Rest versickert mit vielen Haushaltstricks in verkehrsfremde Aufgaben«. Sollte aus den angekündigten Rekordinvestitionen nichts werden, bedeutet dies nach Ansicht der Politikerin auch ein Risiko an den

SPIEGEL: Rechnungshof wirft Verkehrsminister Schnieder mangelnde Transparenz vor Read More »

Scroll to Top