LVZ: Geld vom Bundestag: Leipziger Musikclub und Schacht Dölitz werden saniert

Auf den letzten Metern bis zur Übergabe an die neue Bundesregierung sind im Team der Kulturbeauftragten Claudia Roth (Grüne) noch einmal Fördergelder für Leipziger Kultureinrichtungen beschlossen worden. Wie am Mittwoch bekannt wurde, erhält eine neue Livemusik-Spielstätte im Leipziger Westen für den Umbau 560.000 Euro, die Sanierung des Braunkohleschachts Dölitz werde mit 150.000 Euro unterstützt. Das […]

LVZ: Geld vom Bundestag: Leipziger Musikclub und Schacht Dölitz werden saniert Read More »

Deutsches Ärzteblatt: Bundestag macht Weg für Milliardeninvestitionen frei

„Das Sondervermögen des Bundes stellt finanzielle Mittel für die Krankenhäuser bereit – eine Aufgabe, die eigentlich in der Verantwortung der Länder liegt. Die zusätzlichen Milliarden sowie die Flexibilisierung der Schuldenbremse für die Länder schaffen zwar kurz- und mittelfristig finanziellen Spielraum für die Kliniken, dürfen jedoch keine Dauerlösung sein. Vielmehr muss die Krankenhausreform zügig umgesetzt werden

Deutsches Ärzteblatt: Bundestag macht Weg für Milliardeninvestitionen frei Read More »

SäZ: Entscheidung über Milliarden-Kredite. Von „Mauschel-Deal“ bis „dringend notwendig“: Stimmen aus Sachsen zum Schuldenpaket

Sächsische Bundestagsabgeordnete von CDU, SPD und Grünen haben für die Neuverschuldung gestimmt. Sicherheit, Soziales, Klimaschutz und Modernisierung könnten nun „nicht gegeneinander ausgespielt“ werden, erklärt die Leipziger Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Grüne). Auch in Sachsen würden nun neue Möglichkeiten geschaffen: „Der Einsturz der Carolabrücke und der Zustand unserer kommunalen Haushalte zeigen, dass das dringend notwendig ist.“ Zum Artikel

SäZ: Entscheidung über Milliarden-Kredite. Von „Mauschel-Deal“ bis „dringend notwendig“: Stimmen aus Sachsen zum Schuldenpaket Read More »

Tagesspiegel: 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz: Union, SPD und Grüne haben sich auf Finanzpaket geeinigt

„Das ist ein großer Erfolg für die Demokratie in unserem Land, für die Zukunftsfähigkeit und die Generationengerechtigkeit“, sagte auch die sächsische Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta dem Tagesspiegel. Aus ihrer Sicht haben die Grünen hart und zugleich verantwortungsvoll verhandelt. Einziges Manko aus ihrer Sicht: Auf eine grundlegende Reform der Schuldenbremse konnte man sich nicht einigen. Diese wolle man dann im

Tagesspiegel: 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz: Union, SPD und Grüne haben sich auf Finanzpaket geeinigt Read More »

FAZ: Milliardenschwere Finanzierungslücke gefährdet Verkehrsprojekte

Der Bund rechnet in den nächsten zehn Jahren mit Investition von 188 Milliarden Euro in die Bundesfernstraßen. Wie er das alles finanzieren soll, ist noch völlig offen. Der zusätzliche Finanzbedarf bei der Verkehrsinfrastruktur trifft auf zunehmend genervte Haushaltspolitiker, die sich in der Debatte um das Sondervermögen für Infrastruktur mit immer höheren Zahlen konfrontiert sehen. Die

FAZ: Milliardenschwere Finanzierungslücke gefährdet Verkehrsprojekte Read More »

ARD: Mitreden! Sondervermögen: Guter Plan oder Betrug am Wähler?

Die Schuldenbremse für die Verteidigung lockern, 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Investitionen: CDU/CSU und SPD machen eine Kehrtwende bei den Staatsfinanzen. Die Union gibt damit zentrale Wahlkampfversprechen auf. Die Grünen wollen dem Finanzpaket eigentlich nicht zustimmen und fordern Zusagen für mehr Klimaschutz. Wie ist das zu beurteilen? Darüber wurde am 13. März diskutiert. Zum Video

ARD: Mitreden! Sondervermögen: Guter Plan oder Betrug am Wähler? Read More »

MDR: Grüne zu schwarz-roten Sondervermögen für Verteidigung: Nein, aber …

Die Grünen-Haushalspolitikerin Paula Piechotta aus Leipzig sagte MDR AKTUELL, wenn man so viele neue Schulden aufnehme, müsse es auch einen Mehrwert für zukünftige Generationen geben. “Was CDU/CSU und SPD gerade innerhalb weniger Tage und entgegen vieler Wahlversprechen versuchen, ist, ein Riesenschuldenpaket durch den Bundestag zu kriegen.” Deshalb sei es den Grünen wichtig, dass an dieser

MDR: Grüne zu schwarz-roten Sondervermögen für Verteidigung: Nein, aber … Read More »

25 Thesen und Überlegungen zur #BTW2025

Dr. Paula Piechotta, MdB und Valentin Lippmann, MdL Die Bundestagswahl liegt nunmehr zwei Wochen zurück. Seitdem hat sich die Welt in derartatemberaubender Geschwindigkeit weitergedreht, dass der Blick auf den Wahlkampf und die Analyse der Bundestagswahl sehr schnell angesichts der akuten Debatten um Sondervermögen und europäische Sicherheit aus dem Fokus geraten ist. Im Nachfolgenden wird daher,

25 Thesen und Überlegungen zur #BTW2025 Read More »

SZ: Regierungsbildung. „Ich halte das wirklich für ein Versagen“

Merz habe sich „an die Macht gelogen“: Die Grünen kritisieren Union und SPD hart für die Überlegung, neue Sondervermögen aufzulegen. Dabei sollte die Partei eigentlich zum Mehrheitsbeschaffer werden. Die Expertin für Haushalts- und Verkehrspolitik der Grünen Paula Piechotta warnt zudem vor „immensen handwerklichen Fehlern auf Kosten der Steuerzahler“ beim potenziellen Sondervermögen für die Infrastruktur. „Es

SZ: Regierungsbildung. „Ich halte das wirklich für ein Versagen“ Read More »

DAZ: Piechotta: Union ist „blank“ bei Reform-Ideen für Gesundheit

Die Haushaltspolitikerin Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen) hat für den Einfall wenig übrig. „Jeden Tag wird klarer, wie schlecht vorbereitet und unsortiert die Union trotz drei Jahren Opposition gerade ist“, sagte sie laut einer Pressemitteilung von diesem Dienstag. „Während Friedrich Merz und Markus Söder im Wahlkampf wochenlang den Bürgerinnen und Bürgern versprochen haben, es brauche

DAZ: Piechotta: Union ist „blank“ bei Reform-Ideen für Gesundheit Read More »