Eine Frage der Fairness

Pharmazeutische Zeitung, 06.01.2023 Cannabis zu Genusszwecken aus der Apotheke? Da ist die Apothekerschaft gespalten. Diese Pläne sowie weitere Themen, die die Apotheken (auch) im neuen Jahr beschäftigen, skizzierte die für Apotheken zuständige Grünen-Politikerin Paula Piechotta, stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss, gegenüber der PZ. Zum Interview

Eine Frage der Fairness Read More »

Habeck bringt früheres Braunkohle-Aus ins Gespräch – und erntet Kritik

Sächsische Zeitung, 02.01.2023 Die Leipziger Bundestagsabgeordnete der Grünen, Paula Piechotta, zeigte sich offen für Habecks Ideen.”Ostdeutschland sollte bei seiner Energieversorgung nicht die internationale Entwicklung weg von den Fossilen verschlafen. Das würde nur die Menschen hier einmal mehr am stärksten treffen”, schrieb sie auf Twitter. Zum Artikel

Habeck bringt früheres Braunkohle-Aus ins Gespräch – und erntet Kritik Read More »

Ein anderer ostdeutscher Blick auf die Ukraine ist möglich

Als vor wenigen Wochen Michail Gorbatschow starb bewegte das viele Menschen in Deutschland, vor allem aber in Ostdeutschland. Vor dem Hintergrund der teils großen Polarisation innerhalb der ostdeutschen Gesellschaft war es faszinierend zu beobachten, wie deutlich hier trotz aller großen Meinungsverschiedenheiten die Dankbarkeit gegenüber Gorbatschow und seinen Verdiensten um die deutsche Einheit ein über fast

Ein anderer ostdeutscher Blick auf die Ukraine ist möglich Read More »

Beratungen zum Gesundheitshaushalt: Mehr Transparenz, Kostenkontrolle & Prävention

Mit meinen Berichterstatter:innen der Ampelfraktionen für den Haushalt des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) konnte ich in den Haushaltsverhandlungen wichtige Akzente setzen, vor allem für eine verbesserte Kostenkontrolle und Transparenz in der Finanzierung der Corona-Maßnahmen. Impfstoffbeschaffung: So soll das BMG für die weitere Impfstoffbeschaffung ein Prognose-Tool auf den Weg bringen, mit dem der tatsächliche Impfstoffbedarf besser bei der

Beratungen zum Gesundheitshaushalt: Mehr Transparenz, Kostenkontrolle & Prävention Read More »

Wenn Leipziger/-innen träumen: Mit jeder Mutation steigen die Anforderungen an die Gesellschaft

Ich denke in diesen Tagen oft an die Landtagswahl 2019 zurück. Damals, als wir dachten, noch existentieller könne sich eine Situation in Sachsen nicht anfühlen. Als viele davon ausgingen, dass sie aus Sachsen wegziehen müssten, wenn die AfD hier stärkste Partei werden würde. Wie wir alle vor allem auch deswegen zur Wahl gingen, damit Sachsen

Wenn Leipziger/-innen träumen: Mit jeder Mutation steigen die Anforderungen an die Gesellschaft Read More »

In welchen Szenarien eine Impfpflicht schlecht begründbar wird

Man kann viele Sünden zählen in den vergangenen Monaten Pandemiepolitik. Die neueste, auf die sich seit kurzem alle einigen können: Es war ein Fehler, dass initial durch viele deutsche Politiker_innen Impfpflichten in der Covid19-Pandemie ausgeschlossen werden. Und das stimmt. Wir sollten uns aber vielleicht noch einmal in den Herbst 2020 zurückversetzen, um zu verstehen, warum

In welchen Szenarien eine Impfpflicht schlecht begründbar wird Read More »

Die Impfpflicht-Debatte, oder: Komplexität wagen

Vor einem knappen Jahr saß ich in Zwickau und sprach mit knapp 30 Menschen vor Ort über die Notwendigkeit von Impfungen. Im Publikum waren zahlreiche Impfgegner_innen. Die Covid-Impfstoffe waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht greifbar und deswegen konzentrierte sich das Gespräch auf die neue Masern-Impfpflicht: Seit März 2020 ist es Pflicht, sein Kind gegen Masern

Die Impfpflicht-Debatte, oder: Komplexität wagen Read More »

Für eine global gerechte Impfstoff-Versorgung: Fordern, was wirklich wirkt

Uns alle eint das Ziel, dass wir angesichts der enormen globalen Schieflage der Gesundheitsgerechtigkeit in der Corona-Pandemie eine global gerechtere Impfstoff-Verteilung anstreben. Grüne Position sollte es vor diesem Hintergrund sein, eine Lösung zu finden, die a) die aktuelle Versorgungssituation schnell und durchgreifend verbessert und b) auch langfristig die enorme Innovations-Fähigkeit für die Herausforderungen der nächsten

Für eine global gerechte Impfstoff-Versorgung: Fordern, was wirklich wirkt Read More »

Warum wir jetzt die Covid19-Impfstoffe global gerecht verteilen müssen, wenn wir die Chance auf globale Zusammenarbeit beim Klimaschutz erhalten wollen

Von keinem Impfstoff wurden in der Geschichte der Menschheit gleichzeitig so viele Dosen benötigt wie von einem Covid19-Impfstoff. Wider Erwarten haben wir auf diesem Weg als Weltgesellschaft schon bedeutende Schritte erreicht: Normalerweise ist Impfstoff-Entwicklung nicht nur vergleichsweise langsam, sie ist oft auch chronisch unterfinanziert. Für Covid19 hingegen konnten und können auch dank immenser Summen öffentlicher

Warum wir jetzt die Covid19-Impfstoffe global gerecht verteilen müssen, wenn wir die Chance auf globale Zusammenarbeit beim Klimaschutz erhalten wollen Read More »