tagesschau.de: Typisch grün vielleicht. Vor den Landtagswahlen

Weiterregieren, Opposition oder das politische Aus – die Grünen blicken gespannt nach Brandenburg, Sachsen und Thüringen. “In Sachsen sind die Grünen in der Regierung erkennbar”, sagt die Leipziger Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta. Die Zufriedenheit mit der Landesregierung sei insgesamt hoch. Die Partei verbucht das als ihren Erfolg und wirbt deshalb “für ein Sachsen, in dem Zuversicht […]

tagesschau.de: Typisch grün vielleicht. Vor den Landtagswahlen Read More »

Das Parlament: “Zeit ist gleich Gehirnmasse”. Interview zur Krankenhausreform

Frau Piechotta, die Krankenhäuser warten auf eine Finanzierungsreform. Was ändert sich durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz? Paula Piechotta: Die Krankenhausreform ist primär eine Qualitätsreform. Es geht vor allem darum, wie es gelingt, dass deutsche Krankenhäuser Patientinnen und Patienten so versorgen, dass wirklich das gemacht wird, was den Gesundheitszustand verbessert. Für eine höhere Qualität muss sich allerdings das System der Finanzierung

Das Parlament: “Zeit ist gleich Gehirnmasse”. Interview zur Krankenhausreform Read More »

Bund unterstützt Denkmalschutz in Sachsen mit rund 4 Millionen Euro

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestag hat heute (03.07.2024) Fördermittel von mehr als 47 Millionen Euro im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms für 147 Projekte freigegeben. Davon fließen mehr als 12 Millionen Euro in die ostdeutschen Bundesländer und über 4 Millionen nach Sachsen. Dazu Paula Piechotta, Grünes Mitglied im Haushaltsausschuss: Besonders erfreulich ist, dass zahlreiche ostdeutsche Denkmalschutzprojekte vom

Bund unterstützt Denkmalschutz in Sachsen mit rund 4 Millionen Euro Read More »

SäZ: Bund gibt 68 Millionen Euro für Bauforschungszentrum frei: Bautzen sucht Standort

Für Paula Piechotta bedeutet der Beschluss im Haushaltsausschuss auch, dass die deutsche Bauwirtschaft gestärkt werde. „Das neue Forschungszentrum wird nicht nur attraktive Arbeitsplätze in die Region bringen und den Standort als Wissenschaftszentrum stärken, sondern als wegweisende Investition auch die Position Sachsens als führenden Innovationsstandort weiter ausbauen.“ Zum Artikel

SäZ: Bund gibt 68 Millionen Euro für Bauforschungszentrum frei: Bautzen sucht Standort Read More »

LVZ: Medienbericht: Bahn will Fernzüge nach Leipzig streichen – Unternehmen dementiert

Die Leipziger Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Grüne) wies am Mittwoch auf grundsätzliche Defizite im Unternehmen hin. „Die DB glänzt nicht bei ihrer Performance zur Fußball-EM und hat mit vielen hausgemachten Problemen zu kämpfen, die sie zum Sparen zwingen. Ob es klug ist, Fernverkehrsverbindungen zu kürzen und zu streichen, wenn die Nachfrage steigt, muss die DB beantworten“,

LVZ: Medienbericht: Bahn will Fernzüge nach Leipzig streichen – Unternehmen dementiert Read More »

FAZ: Ärger für Mr. Maske. Ausschuss befasst sich mit Spahns Maskengeschäften

An diesem Mittwoch befasst sich der Haushaltsausschuss des Bundestags mit der Angelegenheit. Deren Mitglied Paula Piechotta (Grüne) teilte am Dienstag mit, es verdichteten sich die “Anschuldigungen wegen mutwilliger Überbeschaffung und wahrscheinlicher unrechtmäßiger Auftragsvergaben”.  Gesprochen werden müsse auch über die Versuche des Ministeriums, die Beschaffung nachträglich zu plausibilisieren, teilte Piechottas Büro mit. “Bis zu 3,5 Milliarden Euro, die

FAZ: Ärger für Mr. Maske. Ausschuss befasst sich mit Spahns Maskengeschäften Read More »

SZ: Fehlende „Autobahn-Milliarde“ offenbar gefunden – bei der Bahn

Im Verkehrshaushalt fehlt Geld für die Sanierung der maroden Infrastruktur. Nun scheint es im Ministerium einen Plan zu geben. Doch der sorgt für viel Wirbel. Künftig soll es bei der Vergaben von Straßen-Neubauten einen Stopp geben. “Erhalt vor Neubau kommt endlich auch bei der Straße an: Unser Straßennetz ist so groß, dass wir schon heute

SZ: Fehlende „Autobahn-Milliarde“ offenbar gefunden – bei der Bahn Read More »

PZ: Ampel will Aufklärung von Masken-Deals

Paula Piechotta, Mitglied im Haushaltsausschuss und Berichterstatterin für den Gesundheitsetat der Fraktion Bündnis90/Die Grünen, teilte der PZ vor der Sitzung mit: »Die Aussage des damaligen Gesundheitsministers Jens Spahn ›Wir werden einander viel verzeihen müssen‹ wirkt rückblickend wie der Versuch der Selbstentschuldung.« Denn »Verzeihen nach Corona« könne nicht Vorgänge umfassen, von denen bereits zum Zeitpunkt der

PZ: Ampel will Aufklärung von Masken-Deals Read More »

LVZ: Verkehrswende. Umsetzung bis 2030 illusorisch: Radschnellwege in Sachsen brauchen länger

Zwei Vorzeigeprojekte der Verkehrswende in Sachsen drohen ins Stocken zu geraten: Die geplanten Radschnellwege von Leipzig nach Schkeuditz und von Dresden nach Radeberg werden voraussichtlich nicht wie geplant bis 2030 fertig. Der Freistaat Sachsen hat die für das Projekt bereitgestellten Bundeshilfen bislang überhaupt nicht abgerufen. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums an Finanzpolitiker der

LVZ: Verkehrswende. Umsetzung bis 2030 illusorisch: Radschnellwege in Sachsen brauchen länger Read More »