SZ: Wer glaubt noch an Flugtaxis?

Das Start-up Lilium ruft nach Staatshilfen, andernfalls drohe die Insolvenz. In der Regierung hat die Flugtaxi-Firma gleich zwei Unterstützer. Aber reicht das? “Die unterschiedlichen Haltungen in der FDP zum Thema Lilium machen das Dilemma sehr gut deutlich“, sagte daraufhin die Haushaltspolitikerin Paula Piechotta (Grüne). “Wir alle wollen in Deutschland innovative Technologie-Unternehmen. Aber es ist nicht die Aufgabe […]

SZ: Wer glaubt noch an Flugtaxis? Read More »

FR: Nach Kühnerts Rückzug: Wenn Politik krank macht

“Als Frau kann man wegen der ständigen Zwischenrufe der AfD im Plenum kaum noch reden”, sagt die Grünen-Abgeordnete. “Man braucht da schon eine besondere Art von Hornhaut, um das durchzustehen.”  “Konstitution entsteht auch durch Abstumpfung”, sagt die Ärztin Piechotta. Sie kennt Kolleg:innen, die nachts oft weinen, weil sie bestimmte Probleme nicht gelöst bekommen haben. “Wenn Du

FR: Nach Kühnerts Rückzug: Wenn Politik krank macht Read More »

RND: Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland hält an – Ostbeauftragter ruft zum Bleiben auf

Die Sprecherin der ostdeutschen Grünen-Abgeordneten im Bundestag, Paula Piechotta, sagte: „Die anhaltende Abwanderung junger Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern entwickelt sich zu einem zentralen Problem für Unternehmen und Gesellschaft in der Region.“ Zwar könne etwa Sachsen inzwischen eine positive Zuwanderungsbilanz vorweisen, bilde aber mit nur 57,1 Prozent Anteil erwerbsfähiger Personen das Schlusslicht in Deutschland. „Der

RND: Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland hält an – Ostbeauftragter ruft zum Bleiben auf Read More »

Bund unterstützt Kultur in Sachsen mit rund 34 Millionen Euro

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestag hat am 25.09.2024 im Rahmen des Förderprogramms KulturInvest 2024 mehr als 271 Millionen Euro für 90 Projekte in Deutschland freigegeben. Hiervon fließen rund 71 Millionen Euro in die ostdeutschen Bundesländer und rund 34 Millionen nach Sachsen. Hierzu Dr. Paula Piechotta, Bundestagsabgeordnete aus Leipzig und Mitglied im Haushaltsausschuss der Fraktion Bündnis90/Die

Bund unterstützt Kultur in Sachsen mit rund 34 Millionen Euro Read More »

SäZ: „Wir haben verstanden“: Sächsische Grüne begrüßen Rücktritt der Bundeschefs

Die Leipziger Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta betonte in einem Statement am Mittwoch: „Wir Grüne haben verstanden. Ihr wollt ein starkes Zeichen, dass wir umsteuern. Hier ist eins davon.“ Ein Amt bedeute immer Verantwortung. „Und wenn es schiefläuft, dann kann Verantwortung übernehmen eben auch bedeuten, dass man zurücktritt, ohne selbst die alleinige Schuld zu tragen“, fügte die grüne

SäZ: „Wir haben verstanden“: Sächsische Grüne begrüßen Rücktritt der Bundeschefs Read More »

FAZ: Ampel macht Lauterbach Druck wegen Maskenbeschaffung

Der Haushaltsausschuss fordert eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Bestellungen. Sonderermittlerin Sudhof soll ihren Bericht nicht nur dem Minister, sondern auch den Abgeordneten vorlegen. Es geht um Steuermilliarden. „Der potentielle finanzielle Schaden der massiven Überbeschaffung durch den damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn von der CDU in Höhe von 2,3 Milliarden Euro ist gravierend“, sagte die grüne Haushaltspolitikerin Paula

FAZ: Ampel macht Lauterbach Druck wegen Maskenbeschaffung Read More »

SPIEGEL: Repräsentanz im Parlament. So häufig kommen Ostdeutsche im Bundestag zu Wort

Wie Politik gemacht wird, treibt auch die Grünenabgeordnete Paula Piechotta um. Ihr komme es weniger auf das Reden, sondern auf das Machen an, sagt sie. Die 37-Jährige ist in Gera geboren, hat in Jena studiert, ihr Bundestagswahlkreis liegt in Leipzig. Mit ihrem Podcast »Ostgrün« möchte sie sächsische Perspektiven ins politische Berlin einbringen. Sie verweist darauf,

SPIEGEL: Repräsentanz im Parlament. So häufig kommen Ostdeutsche im Bundestag zu Wort Read More »

Politik mit Anne Will: Wie geht strategisches Wählen?

“Strategisch wählen – aber klug!” ist der Slogan einer Kampagne der Grünen im Vorfeld der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Aber was genau soll das heißen? Darüber spricht Anne Will mit Paula Piechotta von den Grünen. Sie ist Bundestagsabgeordnete aus Leipzig und erklärt, warum vor den Landtagswahlen gerade von allen Seiten zum strategischen Wählen

Politik mit Anne Will: Wie geht strategisches Wählen? Read More »

LVZ: Reform der Notdienste. Kritik an Lauterbach-Plänen: Wird die ärztliche Versorgung in Sachsen gefährdet?

So hatte eine Analyse des Uniklinikums Leipzig ergeben, dass knapp zwei Drittel der Notfälle noch am selben Tag wieder entlassen werden konnten. „Es kommen sehr viele Patientinnen und Patienten, die nicht in ein Krankenhaus gehören“, stellt die grüne Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta klar, die selbst Ärztin an der Uniklinik ist. „Es fehlt nicht an Geld und

LVZ: Reform der Notdienste. Kritik an Lauterbach-Plänen: Wird die ärztliche Versorgung in Sachsen gefährdet? Read More »