FAZ: Streit um Milliarden für Infrastruktur

„Das Finanzministerium bestätigt, dass sie das Sondervermögen nicht nur für zusätzliche Brücken und Schienen, sondern auch für das Stopfen von Haushaltslöchern einsetzen wollen“, kritisiert Paula Piechotta, die für die Grünen im Haushaltsausschuss sitzt. „Das ist ein Wortbruch gegenüber dem Bundestag und den Ländern und die Zweckentfremdung des Schuldenpaketes, wie es der Bundestag beschlossen hat.“ Denn […]

FAZ: Streit um Milliarden für Infrastruktur Read More »

Spiegel: Bundesrechnungshof rügt Spahn für Milliardenverschwendung

Für die Grünen im Haushaltsausschuss ist der Bericht dagegen der nächste Beleg für ein angebliches Versagen des Bundesgesundheitsministeriums unter Jens Spahn. Paula Piechotta, Berichterstatterin für den Gesundheitsetat der Grünenfraktion, kommentierte: »Der Bericht des Bundesrechnungshofs reiht sich ein in eine lange Liste von Beispielen, wie unter Jens Spahn in der Coronazeit Milliarden an Steuergeld ohne Sinn

Spiegel: Bundesrechnungshof rügt Spahn für Milliardenverschwendung Read More »

tagesschau: Steuerschätzung verschärft Haushaltssorgen

Die Finanzpolitikerin der Grünen, Paula Piechotta, erwartet daher Eingeständnisse von der schwarz-roten Koalition: “Ich glaube, sie werden sich jetzt noch drei, vier, fünf Wochen geben, wo sie diese Sachen alle versprechen und dann sagen, diese Steuerschätzung und die Realitäten im Land haben uns leider die Möglichkeit genommen, das so zu machen. Und dann werden wir,

tagesschau: Steuerschätzung verschärft Haushaltssorgen Read More »

SZ: Sondervermögen. Geld für den Weltraum – und für Bayern

Zeit für Flugtaxis aus Süddeutschland ist deswegen aus Sicht der Grünen aber noch lange nicht. „Nur weil Bayern schon in den letzten Jahren über die CSU Milliarden an Steuergeldern in die bayerische Verkehrsinfrastruktur gepumpt hat und dort die Brücken nicht bröckeln, heißt es nicht, dass wir jetzt Geld aus dem Sondervermögen für bayerische Luftschlösser verwenden können“,

SZ: Sondervermögen. Geld für den Weltraum – und für Bayern Read More »

Spaziergang: Auf den Leipziger Spuren des DDR-Volksaufstandes vom 17.06.1953

Der 17. Juni 1953: In über 700 Städten und Gemeinden gehen mehr als eine Million Bürgerinnen und Bürger auf die Straße, darunter 40.000 Leipzigerinnen und Leipziger.Belegschaften von einigen Baustellen und Industriebetrieben marschierten am Morgen in das Leipziger Stadtzentrum. Bereits wenige Stunden später zogen mehrere zehntausend Menschen durch die Innenstadt. Sie treten für bessere Lebensverhältnisse, freie Wahlen

Spaziergang: Auf den Leipziger Spuren des DDR-Volksaufstandes vom 17.06.1953 Read More »

TSP: Bröckelnde Infrastruktur: Marode Brücken: Bericht sieht viel höheren Sanierungsstau

T&E fordert von der künftigen Bundesregierung unter anderem, dass Bund und Länder den Kommunen mehr Geld für die Infrastruktur geben müssten. Zudem müssten Sanierung und Instandhaltung Vorrang vor dem Bau neuer Autobahnen und Bundesstraßen haben. Dieser Forderung schloss sich die Grünen-Haushälterin Paula Piechotta an. „Wie viele Mahnungen und Studien braucht es noch, bis auch die

TSP: Bröckelnde Infrastruktur: Marode Brücken: Bericht sieht viel höheren Sanierungsstau Read More »

NTV: Opposition attackiert Union und SPD für Koalitionsvertrag scharf

“Der vorliegende Koalitionsvertrag verpasst die Chance, eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen: die Stabilisierung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung”, beklagte außerdem die Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta. So fehle etwa im Gegensatz zum Papier der Arbeitsgruppe die Zusage, versicherungsfremde Leistungen aus Steuermitteln zu finanzieren und den Bundeszuschuss zu dynamisieren. Stattdessen gebe es “unverbindliche Floskeln und den

NTV: Opposition attackiert Union und SPD für Koalitionsvertrag scharf Read More »

Zeit: Das Stück ist mit den Tüchtigen

In den Koalitionsverhandlungen wird ein ziemlich großer Kuchen verteilt. Wie sichert sich der Osten seinen Anteil? Erfahrene Verhandler verraten ihre Rezepte. Wie lässt sich die Gesamtlage für den Osten in den Koalitionsverhandlungen also beschreiben? “Ich habe in den letzten Jahren zu viel Zeit mit der FDP verbracht, deswegen würde ich sagen: vielleicht als eine dornige

Zeit: Das Stück ist mit den Tüchtigen Read More »