Die Impfpflicht-Debatte, oder: Komplexität wagen

Vor einem knappen Jahr saß ich in Zwickau und sprach mit knapp 30 Menschen vor Ort über die Notwendigkeit von Impfungen. Im Publikum waren zahlreiche Impfgegner_innen. Die Covid-Impfstoffe waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht greifbar und deswegen konzentrierte sich das Gespräch auf die neue Masern-Impfpflicht: Seit März 2020 ist es Pflicht, sein Kind gegen Masern […]

Die Impfpflicht-Debatte, oder: Komplexität wagen Read More »

Für eine global gerechte Impfstoff-Versorgung: Fordern, was wirklich wirkt

Uns alle eint das Ziel, dass wir angesichts der enormen globalen Schieflage der Gesundheitsgerechtigkeit in der Corona-Pandemie eine global gerechtere Impfstoff-Verteilung anstreben. Grüne Position sollte es vor diesem Hintergrund sein, eine Lösung zu finden, die a) die aktuelle Versorgungssituation schnell und durchgreifend verbessert und b) auch langfristig die enorme Innovations-Fähigkeit für die Herausforderungen der nächsten

Für eine global gerechte Impfstoff-Versorgung: Fordern, was wirklich wirkt Read More »

Warum wir jetzt die Covid19-Impfstoffe global gerecht verteilen müssen, wenn wir die Chance auf globale Zusammenarbeit beim Klimaschutz erhalten wollen

Von keinem Impfstoff wurden in der Geschichte der Menschheit gleichzeitig so viele Dosen benötigt wie von einem Covid19-Impfstoff. Wider Erwarten haben wir auf diesem Weg als Weltgesellschaft schon bedeutende Schritte erreicht: Normalerweise ist Impfstoff-Entwicklung nicht nur vergleichsweise langsam, sie ist oft auch chronisch unterfinanziert. Für Covid19 hingegen konnten und können auch dank immenser Summen öffentlicher

Warum wir jetzt die Covid19-Impfstoffe global gerecht verteilen müssen, wenn wir die Chance auf globale Zusammenarbeit beim Klimaschutz erhalten wollen Read More »

Der Ethikrat empfiehlt mildere Corona-Schutzmaßnahmen für Covid-geimpfte Pflegeheim-Bewohner_innen

Ich hatte ja neulich bereits in diesem Blog geschildert, warum die Aufrechterhaltung der massiven Kontaktbeschränkungen insbesondere für Bewohner_innen von Pflegeheimen, die geimpft sind, angesichts der erheblich eingeschränkten Lebensqualität mit Auswirkungen auf den Gesundheitszustand nur schwer zu rechtfertigen ist. Der Ethikrat hat sich jetzt in seiner jüngsten ad-hoc-Stellungnahme zu diesem Thema ebenfalls geäußert: Er rät eine

Der Ethikrat empfiehlt mildere Corona-Schutzmaßnahmen für Covid-geimpfte Pflegeheim-Bewohner_innen Read More »

Warum es auch medizinisch Sinn macht, Covid-Maßnahmen für Covid-Geimpfte nicht sofort aufzuheben, aber anzupassen

Denken wir kurz zwei Jahre zurück: Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte uns in Deutschland die angekündigte Masern-Impfpflicht. Ausführlich wurde diskutiert, unter welchen Umständen sie eingeführt werden könne, welche negativen Auswirkungen sie haben könnte – am Ende kam sie und wurde erstaunlich geräuschlos umgesetzt. Seitdem ist es Realität, dass Kinder die Kita nicht mehr besuchen dürfen, wenn

Warum es auch medizinisch Sinn macht, Covid-Maßnahmen für Covid-Geimpfte nicht sofort aufzuheben, aber anzupassen Read More »

Sinn und Unsinn von Grenzschließungen in Pandemie-Zeiten

“There is a good chance that a whole lot of what we are doing is causing more harm than good.” Steven Hoffman Vielleicht erinnern sich manche noch an das Frühjahr, die ersten Wochen der Covid-19-Pandemie, als die ganze Welt sich zurecht mal wieder aufregte über Trump: Obwohl in den USA bereits eine relevante Ausbreitung des

Sinn und Unsinn von Grenzschließungen in Pandemie-Zeiten Read More »

Corona in Sachsen: Einige Anmerkungen zur aktuellen Situation ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Oft ist es in den letzten Tagen formuliert worden: Die Corona-Situation im Freistaat ist aktuell leider mehr als schlecht. Die jetzt diskutierten Maßnahmen für wirkungsvollere Infektionsschutz-Maßnahmen ab der kommenden Woche sind wahrscheinlich in Teilen geeignet, die Zahl der Infektionen zu senken und damit auch unglaublich großes Leid für Patient_innen, ihre Familien und viele Beschäftigte im

Corona in Sachsen: Einige Anmerkungen zur aktuellen Situation ohne Anspruch auf Vollständigkeit Read More »

Ein echter Grundsatzkonflikt: Wir halten wir es mit Renditen im Gesundheitssystem?

Im Schatten der vielen detaillierten Änderungsanträge an den Grundsatzprogramm-Entwurf schält sich langsam ein neuer Grundsatz-Konflikt der innergrünen Debatte heraus, den viele von uns nicht kommen sahen: Die Frage der Zulässigkeit von Rendite-Begrenzungen im deutschen Gesundheitswesen. Der Bundesvorstand schlägt, und man kann hierbei teilweise eine große Unschärfe in den Begrifflichkeiten kritisieren, eine Begrenzung der Renditen im

Ein echter Grundsatzkonflikt: Wir halten wir es mit Renditen im Gesundheitssystem? Read More »

Das neue GRÜNE Grundsatzprogramm aus gesundheitspolitischer Sicht

Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist ein Meilenstein: Mit einer bislang ungekannten Konsequenz bekennen sich Grüne zur Wissenschaft, die Rolle der Bündnisgrünen Partei in der Gesellschaft wird neu definiert und bislang untergeordnete Themenbereiche werden deutlich gestärkt, einer von ihnen: die Gesundheitspolitik. Gesundheitspolitik war bislang eines der Themen, mit denen man Grüne nicht unbedingt in Verbindung brachte. Das

Das neue GRÜNE Grundsatzprogramm aus gesundheitspolitischer Sicht Read More »