SPIEGEL: Apotheken sollen Coronamedikament illegal weiterverkauft haben

Gegen schwere Coronavorläufe stellt das Bundesgesundheitsministerium Apotheken das Medikament Paxlovid kostenlos bereit. Einige Apotheker sollen die Chance für beträchtliche illegale Gewinne genutzt haben. »Wenn sich die Verdachtsfälle bestätigen, ist das ein weiteres Beispiel, wie die unbürokratischen und großzügigen Maßnahmen der Bundesregierung in den Coronajahren im Gesundheitswesen von zu vielen Leistungserbringern missbraucht wurden, um sich persönlich […]

SPIEGEL: Apotheken sollen Coronamedikament illegal weiterverkauft haben Read More »

tagesschau.de/dpa: 180 Millionen Euro für Long-Covid-Forschung

Die Grünen-Politikerin Paula Piechotta hat über den Gesundheitsetat und ihr Parteikollege Bruno Hönel über den Forschungsetat im Haushalt mit verhandelt: Beide betonen, die Mittel stärken die Forschung zu Krankheiten wie Post Covid, die noch nicht abschließend verstanden sind. Die Ministerien für Forschung und Gesundheit müssten sich nun abstimmen, damit das Geld in “hochwertige Projekte” fließe.z

tagesschau.de/dpa: 180 Millionen Euro für Long-Covid-Forschung Read More »

dpa: Urteil: Kein Recht auf tödliches Betäubungsmittel für Suizid

Die Ärztin und Grünen-Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta erklärte, es müsse jetzt dringend eine Mehrheit für eine Neuregelung der Suizidhilfe zustande kommen. Nötig sei ein “lagerübergreifender Lösungsansatz”. Im Sommer hatten sich im Parlament keine Mehrheiten für zwei Gesetzesentwürfe gefunden. Zur Meldung

dpa: Urteil: Kein Recht auf tödliches Betäubungsmittel für Suizid Read More »

WAMS: Corona-Tests kosteten Bund 17,6 Milliarden Euro

Bundesweit haben die Behörden in rund 4.766 Fällen Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlichen Abrechnungsbetrugs mit Corona-Tests eingeleitet. Insgesamt geht es um hohe Millionenbeträge, die Betreiber von Teststationen mutmaßlich zu viel abgerechnet haben, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Angaben des Bundesgesundheitsministeriums. Bezahlt wurden die für Bürger kostenlosen Tests aus dem Bundeshaushalt. „Der Betrug in den

WAMS: Corona-Tests kosteten Bund 17,6 Milliarden Euro Read More »

TK-Chef will Pharma-Gewinne deckeln

Die “dramatisch steigenden Kosten” seien eine “alarmierende Entwicklung”, sagte die Grünen-Gesundheitspolitikerin Paula Piechotta dem Handelsblatt. Diese Entwicklung müsse gestoppt werden. “Deswegen ist es verständlich, dass jetzt die Debatte an Fahrt aufnimmt, wie wir in Zukunft innovative Therapien bezahlbar halten”, sagte sie. Neue Vergütungsmodelle müssten aber weiter hohe Anreize für Forschung bieten.Zum Artikel

TK-Chef will Pharma-Gewinne deckeln Read More »

“Viele Apotheken laufen defizitär“

LVZ 07.06.2023 Die Leipziger Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen) will sich bei den Beratungen für mehr Medikamentenbevorratung stark machen und unnötigen Mehraufwand abbauen. Auf europäischer Ebene gehe es darum, sich “gegen die global unzuverlässiger gewordenen Lieferketten für Medikamente gemeinsam abzusichern”. Mann und Piechotta verweisen aber auch auf zusätzliche Verdienstmöglichkeiten, die man den Apotheken eingeräumt habe — etwa durch Impfungen.

“Viele Apotheken laufen defizitär“ Read More »

“Versorgung wird spürbar leiden”

Passauer Neue Presse 07.06.2023 Die Berichterstatterin für Apotheken im Gesundheitsausschuss, Paula Piechotta (Grüne), verteidigte die Regierungspolitik: “Wir unterstützen die Apotheken bei ihren Herausforderungen wie Lieferengpässen, Fachkräftemangel und der Digitalisierung, indem wir unnötigen Mehraufwand abbauen, Flexibilität stärken und ihre Verdienstmöglichkeiten immer wieder erweitern, zuletzt mit der Möglichkeit, in der Apotheke zu impfen und das auch abzurechnen”, sagte sie

“Versorgung wird spürbar leiden” Read More »

Unmut über Lauterbach

Lausitzer Rundschau 06.06.2023 Auch die grüne Gesundheits- und Haushaltspolitikerin Paula Piechotta fordert, nicht nur über Steuerzuschüsse oder Beitragsbemessungsgrenzen zu diskutieren. Es sei “mindestens ebenso wichtig, ineffiziente Strukturen abzuschaffen, unnötige Behandlungen zu stoppen und die Qualität der Versorgung auch damit spürbar zu heben”. Deutschland habe im ‘internationalen Vergleich eines der teuersten Gesundheitswesen, bleibe bei der Leistung aber unter

Unmut über Lauterbach Read More »