WAMS: Corona-Tests kosteten Bund 17,6 Milliarden Euro

Bundesweit haben die Behörden in rund 4.766 Fällen Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlichen Abrechnungsbetrugs mit Corona-Tests eingeleitet. Insgesamt geht es um hohe Millionenbeträge, die Betreiber von Teststationen mutmaßlich zu viel abgerechnet haben, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Angaben des Bundesgesundheitsministeriums. Bezahlt wurden die für Bürger kostenlosen Tests aus dem Bundeshaushalt. „Der Betrug in den […]

WAMS: Corona-Tests kosteten Bund 17,6 Milliarden Euro Read More »

TK-Chef will Pharma-Gewinne deckeln

Die “dramatisch steigenden Kosten” seien eine “alarmierende Entwicklung”, sagte die Grünen-Gesundheitspolitikerin Paula Piechotta dem Handelsblatt. Diese Entwicklung müsse gestoppt werden. “Deswegen ist es verständlich, dass jetzt die Debatte an Fahrt aufnimmt, wie wir in Zukunft innovative Therapien bezahlbar halten”, sagte sie. Neue Vergütungsmodelle müssten aber weiter hohe Anreize für Forschung bieten.Zum Artikel

TK-Chef will Pharma-Gewinne deckeln Read More »

“Viele Apotheken laufen defizitär“

LVZ 07.06.2023 Die Leipziger Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen) will sich bei den Beratungen für mehr Medikamentenbevorratung stark machen und unnötigen Mehraufwand abbauen. Auf europäischer Ebene gehe es darum, sich “gegen die global unzuverlässiger gewordenen Lieferketten für Medikamente gemeinsam abzusichern”. Mann und Piechotta verweisen aber auch auf zusätzliche Verdienstmöglichkeiten, die man den Apotheken eingeräumt habe — etwa durch Impfungen.

“Viele Apotheken laufen defizitär“ Read More »

“Versorgung wird spürbar leiden”

Passauer Neue Presse 07.06.2023 Die Berichterstatterin für Apotheken im Gesundheitsausschuss, Paula Piechotta (Grüne), verteidigte die Regierungspolitik: “Wir unterstützen die Apotheken bei ihren Herausforderungen wie Lieferengpässen, Fachkräftemangel und der Digitalisierung, indem wir unnötigen Mehraufwand abbauen, Flexibilität stärken und ihre Verdienstmöglichkeiten immer wieder erweitern, zuletzt mit der Möglichkeit, in der Apotheke zu impfen und das auch abzurechnen”, sagte sie

“Versorgung wird spürbar leiden” Read More »

Unmut über Lauterbach

Lausitzer Rundschau 06.06.2023 Auch die grüne Gesundheits- und Haushaltspolitikerin Paula Piechotta fordert, nicht nur über Steuerzuschüsse oder Beitragsbemessungsgrenzen zu diskutieren. Es sei “mindestens ebenso wichtig, ineffiziente Strukturen abzuschaffen, unnötige Behandlungen zu stoppen und die Qualität der Versorgung auch damit spürbar zu heben”. Deutschland habe im ‘internationalen Vergleich eines der teuersten Gesundheitswesen, bleibe bei der Leistung aber unter

Unmut über Lauterbach Read More »

Arzneimittelgesetz: Grüne setzen auf EU-Vorschläge, Kritik von Herstellern

Deutsche Ärtzteblatt 21.04.2023 Für Paula Piechotta, Abgeordnete für die Grünen im Bundestag, ist die Zielsetzung des Gesetzes dagegen eine andere: „Der Kern des Gesetzes ist Risikominimierung bei den Lieferketten. Das De-Risking in Bezug auf China setzt sich auch im Gesundheitsbereich fort“, erklärte sie mit Blick auf Debatten in anderen Politikbereichen. Aus ihrer Sicht lagen die

Arzneimittelgesetz: Grüne setzen auf EU-Vorschläge, Kritik von Herstellern Read More »

Für die Generikabranche zahlt sich das ALBVVG nicht aus

Pharmazeutische Zeitung 20.04.2023 Das Gesetz sei nur darauf ausgelegt, Risiken zu minimieren – nicht aber Kosten zu dämpfen. Das stellte die Gesundheitspolitikerin Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen) am gestrigen Mittwochabend beim Frühlingstalk von Pro Generika in Berlin klar. Es sei nie das Ziel gewesen, dem Generikamarkt den Preisdruck zu nehmen. Während der Podiumsdiskussion verwendete sie stattdessen immer wieder den Begriff »De-Risking«

Für die Generikabranche zahlt sich das ALBVVG nicht aus Read More »

Corona in Ostdeutschland: Nicht krisentauglich

taz 23.03.2023 Drei Jahre nach dem ersten Lockdown ist es verständlich, dass viele einen Schlussstrich unter alle Corona-Debatten ziehen wollen. Doch die Pandemie hat uns im Osten vor Augen geführt, wie mangelndes Vertrauen in Politik und fehlende Durchsetzbarkeit demokratischer Entscheidungen in einer Krise doppelt destruktiv werden. Sind ostdeutsche Gesellschaften in Krisenzeiten überhaupt noch ausreichend handlungsfähig? Es überrascht

Corona in Ostdeutschland: Nicht krisentauglich Read More »

Zuschüsse für die Pflege- und Krankenversicherung

RND, 11.03.2023 Die Grünen-Haushalts- und Gesundheits-Politikerin Paula Piechotta verlangte höhere Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt für die Pflege- und Krankenversicherung und warnte vor einer Mehrbelastung der Beitragszahlenden. Alle SPD-geführten Häuser und der Gesundheitsminister müssten sich mit „deutlich mehr Nachdruck“ für die Einhaltung des Koalitionsvertrages einsetzen, fordert sie. Wer hier einknicke, wälze in Zeiten von Inflation und

Zuschüsse für die Pflege- und Krankenversicherung Read More »