Solidaritätszuschlag ist laut Bundesfinanzhof weiterhin rechtmäßig

dpa, 30.01.2023 Auch die Grünen-Ostbeauftragte und Haushaltsexpertin Paula Piechotta begrüßte den Spruch des Bundesfinanzhofs. Dass der Soli bestehen bleibe, sei “fair in einer Zeit, in der die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinanderklafft und wir als Staat sehr große Aufgaben schultern müssen wie den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und die Energiekrise”, erklärte Piechotta in Berlin. Zum Artikel

Solidaritätszuschlag ist laut Bundesfinanzhof weiterhin rechtmäßig Read More »

Fakt ist! Bittere Pillen: Mangelware Medizin

MDR, 23.01.2023 Ebbe im Apotheken-Regal: Nicht nur Fiebersäfte fehlen, sondern auch Antibiotika, Antidepressiva, Blutdrucksenker und wichtige Medikamente für die Krebsbehandlung. Obgleich seit Jahren darüber gesprochen wird, ist keine Entspannung in Sicht. 2018 meldete das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte noch Lieferengpässe für 265 Medikamente, 2022 waren es bereits 654. Ein Negativrekord! Dabei mangelt es nicht

Fakt ist! Bittere Pillen: Mangelware Medizin Read More »

Grüne fordern mehr Geld für die Schiene

dpa, 19.01.2023 Die Grünen fordern mehr Geld im Bundeshaushalt für die Schiene. Die Grünen-Haushaltsexpertin Paula Piechotta sagte der Deutschen Presse-Agentur in Berlin, die Ampel wolle bis 2030 die Fahrgastzahlen der Bahn verdoppeln und den Güterverkehrsanteil deutlich steigern. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) müsse bei der Bahn jetzt auch finanziell den “Turbo” einlegen, wenn er hier erfolgreich

Grüne fordern mehr Geld für die Schiene Read More »

DDR-Renten und jüdische Zuwanderer: Antrag an Härtefallfonds

dpa, 18.01.2023 Die Grünen-Abgeordnete Piechotta, Sprecherin der Landesgruppe Ost in der Bundestagsfraktion, appellierte an die Linke: »Statt wie immer einfach nur mehr Geld zu fordern, ohne zu sagen, wie das gelingen kann, könnte die Linkspartei bei diesem Thema tatsächlich was für DDR-Rentner bewegen: Indem sie dafür sorgt, dass sich die von ihr geführte Landesregierung in

DDR-Renten und jüdische Zuwanderer: Antrag an Härtefallfonds Read More »

Eine Frage der Fairness

Pharmazeutische Zeitung, 06.01.2023 Cannabis zu Genusszwecken aus der Apotheke? Da ist die Apothekerschaft gespalten. Diese Pläne sowie weitere Themen, die die Apotheken (auch) im neuen Jahr beschäftigen, skizzierte die für Apotheken zuständige Grünen-Politikerin Paula Piechotta, stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss, gegenüber der PZ. Zum Interview

Eine Frage der Fairness Read More »

Habeck bringt früheres Braunkohle-Aus ins Gespräch – und erntet Kritik

Sächsische Zeitung, 02.01.2023 Die Leipziger Bundestagsabgeordnete der Grünen, Paula Piechotta, zeigte sich offen für Habecks Ideen.”Ostdeutschland sollte bei seiner Energieversorgung nicht die internationale Entwicklung weg von den Fossilen verschlafen. Das würde nur die Menschen hier einmal mehr am stärksten treffen”, schrieb sie auf Twitter. Zum Artikel

Habeck bringt früheres Braunkohle-Aus ins Gespräch – und erntet Kritik Read More »

Ein anderer ostdeutscher Blick auf die Ukraine ist möglich

Als vor wenigen Wochen Michail Gorbatschow starb bewegte das viele Menschen in Deutschland, vor allem aber in Ostdeutschland. Vor dem Hintergrund der teils großen Polarisation innerhalb der ostdeutschen Gesellschaft war es faszinierend zu beobachten, wie deutlich hier trotz aller großen Meinungsverschiedenheiten die Dankbarkeit gegenüber Gorbatschow und seinen Verdiensten um die deutsche Einheit ein über fast

Ein anderer ostdeutscher Blick auf die Ukraine ist möglich Read More »

Beratungen zum Gesundheitshaushalt: Mehr Transparenz, Kostenkontrolle & Prävention

Mit meinen Berichterstatter:innen der Ampelfraktionen für den Haushalt des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) konnte ich in den Haushaltsverhandlungen wichtige Akzente setzen, vor allem für eine verbesserte Kostenkontrolle und Transparenz in der Finanzierung der Corona-Maßnahmen. Impfstoffbeschaffung: So soll das BMG für die weitere Impfstoffbeschaffung ein Prognose-Tool auf den Weg bringen, mit dem der tatsächliche Impfstoffbedarf besser bei der

Beratungen zum Gesundheitshaushalt: Mehr Transparenz, Kostenkontrolle & Prävention Read More »

Wenn Leipziger/-innen träumen: Mit jeder Mutation steigen die Anforderungen an die Gesellschaft

Ich denke in diesen Tagen oft an die Landtagswahl 2019 zurück. Damals, als wir dachten, noch existentieller könne sich eine Situation in Sachsen nicht anfühlen. Als viele davon ausgingen, dass sie aus Sachsen wegziehen müssten, wenn die AfD hier stärkste Partei werden würde. Wie wir alle vor allem auch deswegen zur Wahl gingen, damit Sachsen

Wenn Leipziger/-innen träumen: Mit jeder Mutation steigen die Anforderungen an die Gesellschaft Read More »

In welchen Szenarien eine Impfpflicht schlecht begründbar wird

Man kann viele Sünden zählen in den vergangenen Monaten Pandemiepolitik. Die neueste, auf die sich seit kurzem alle einigen können: Es war ein Fehler, dass initial durch viele deutsche Politiker_innen Impfpflichten in der Covid19-Pandemie ausgeschlossen werden. Und das stimmt. Wir sollten uns aber vielleicht noch einmal in den Herbst 2020 zurückversetzen, um zu verstehen, warum

In welchen Szenarien eine Impfpflicht schlecht begründbar wird Read More »