Der Ethikrat empfiehlt mildere Corona-Schutzmaßnahmen für Covid-geimpfte Pflegeheim-Bewohner_innen

Ich hatte ja neulich bereits in diesem Blog geschildert, warum die Aufrechterhaltung der massiven Kontaktbeschränkungen insbesondere für Bewohner_innen von Pflegeheimen, die geimpft sind, angesichts der erheblich eingeschränkten Lebensqualität mit Auswirkungen auf den Gesundheitszustand nur schwer zu rechtfertigen ist. Der Ethikrat hat sich jetzt in seiner jüngsten ad-hoc-Stellungnahme zu diesem Thema ebenfalls geäußert: Er rät eine […]

Der Ethikrat empfiehlt mildere Corona-Schutzmaßnahmen für Covid-geimpfte Pflegeheim-Bewohner_innen Read More »

Warum es auch medizinisch Sinn macht, Covid-Maßnahmen für Covid-Geimpfte nicht sofort aufzuheben, aber anzupassen

Denken wir kurz zwei Jahre zurück: Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte uns in Deutschland die angekündigte Masern-Impfpflicht. Ausführlich wurde diskutiert, unter welchen Umständen sie eingeführt werden könne, welche negativen Auswirkungen sie haben könnte – am Ende kam sie und wurde erstaunlich geräuschlos umgesetzt. Seitdem ist es Realität, dass Kinder die Kita nicht mehr besuchen dürfen, wenn

Warum es auch medizinisch Sinn macht, Covid-Maßnahmen für Covid-Geimpfte nicht sofort aufzuheben, aber anzupassen Read More »

Sinn und Unsinn von Grenzschließungen in Pandemie-Zeiten

“There is a good chance that a whole lot of what we are doing is causing more harm than good.” Steven Hoffman Vielleicht erinnern sich manche noch an das Frühjahr, die ersten Wochen der Covid-19-Pandemie, als die ganze Welt sich zurecht mal wieder aufregte über Trump: Obwohl in den USA bereits eine relevante Ausbreitung des

Sinn und Unsinn von Grenzschließungen in Pandemie-Zeiten Read More »

Corona in Sachsen: Einige Anmerkungen zur aktuellen Situation ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Oft ist es in den letzten Tagen formuliert worden: Die Corona-Situation im Freistaat ist aktuell leider mehr als schlecht. Die jetzt diskutierten Maßnahmen für wirkungsvollere Infektionsschutz-Maßnahmen ab der kommenden Woche sind wahrscheinlich in Teilen geeignet, die Zahl der Infektionen zu senken und damit auch unglaublich großes Leid für Patient_innen, ihre Familien und viele Beschäftigte im

Corona in Sachsen: Einige Anmerkungen zur aktuellen Situation ohne Anspruch auf Vollständigkeit Read More »

Ein echter Grundsatzkonflikt: Wir halten wir es mit Renditen im Gesundheitssystem?

Im Schatten der vielen detaillierten Änderungsanträge an den Grundsatzprogramm-Entwurf schält sich langsam ein neuer Grundsatz-Konflikt der innergrünen Debatte heraus, den viele von uns nicht kommen sahen: Die Frage der Zulässigkeit von Rendite-Begrenzungen im deutschen Gesundheitswesen. Der Bundesvorstand schlägt, und man kann hierbei teilweise eine große Unschärfe in den Begrifflichkeiten kritisieren, eine Begrenzung der Renditen im

Ein echter Grundsatzkonflikt: Wir halten wir es mit Renditen im Gesundheitssystem? Read More »

Das neue GRÜNE Grundsatzprogramm aus gesundheitspolitischer Sicht

Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist ein Meilenstein: Mit einer bislang ungekannten Konsequenz bekennen sich Grüne zur Wissenschaft, die Rolle der Bündnisgrünen Partei in der Gesellschaft wird neu definiert und bislang untergeordnete Themenbereiche werden deutlich gestärkt, einer von ihnen: die Gesundheitspolitik. Gesundheitspolitik war bislang eines der Themen, mit denen man Grüne nicht unbedingt in Verbindung brachte. Das

Das neue GRÜNE Grundsatzprogramm aus gesundheitspolitischer Sicht Read More »

Impfen als Pflicht? It’s complicated.

Viele Grüne, gerade auch Neumitglieder, haben in den letzten Tagen verstört auf die grünen Presse-Statements zur Impfpflicht reagiert. Diese breite Verwunderung und das teilweise auch große Unverständnis sind gut erklärbar, denn 74% der Menschen in den Alten Bundesländern und sogar 90% der Menschen in den Neuen Bundesländern sprechen sich in diesen Tagen für eine Masern-Impfpflicht

Impfen als Pflicht? It’s complicated. Read More »

Ostdeutsche – Woher wir kommen und wohin wir wollen

Madeleine Henfling und Paula Louise Piechotta Wir sind Nachgeborene im Osten, geboren kurz vor oder nach der Wende. Teilweise staunend, teilweise seufzend stehen wir vor dem Berg an Fragen, die der Osten uns allen erneut stellt. Eigentlich wollten wir solche Fragen hinter uns gelassen haben. Wir dachten, dass unsere Elterngeneration nicht nur 1989 auf die

Ostdeutsche – Woher wir kommen und wohin wir wollen Read More »

Lieber Boris, lass uns über Röntgen reden

Ich habe mir jetzt als Grüne, die selbst in der Klinik arbeitet und dort Knochenalterbestimmungen durchführen muss, die deutsche Debatte zur Altersfeststellung minderjähriger Flüchtlinge eine quälende Woche lang angeschaut. Jetzt reicht’s. Boris, du erdreistest dich nun zu fordern, wir Grüne müssten deine fachlich unterbelichtete Meinung zur Knochenalterbestimmung übernehmen, nur weil jetzt in einer WELT-Umfrage 78%

Lieber Boris, lass uns über Röntgen reden Read More »

Perspektiven jamaikanischer Gesundheitspolitik

Wenn man nichts erwartet, dann kann man auch nicht enttäuscht werden. Vielleicht sollte das das Motto sein, unter dem man die gesundheitspolitischen Möglichkeiten eines grün-gelb-schwarz-blauen Bündnisses umreißt. Für durchgreifende Systemwechsel wie die Bürger_innenversicherung ist die Koalition zu breit aufgespannt, für hart ausgehandelte Kompromisse ist das Thema Gesundheit in Deutschland zu wenig wahlentscheidend. Unterschätzt man aber

Perspektiven jamaikanischer Gesundheitspolitik Read More »